1 GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie alle in diesem Zusammenhang für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels (Hotelaufnahmevertrag). Der Begriff „Hotelaufnahmevertrag“ umfasst und ersetzt folgende Begriffe: Beherbergungs-, Gastaufnahme-, Hotel-, Hotelzimmervertrag.
1.2 Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Hotels in Textform, wobei § 540 Absatz 1 Satz 2 BGB abbedungen wird, soweit der Kunde nicht Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist.
1.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.
2 VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG
2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen.
2.2 Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Dies gilt nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
3 LEISTUNGEN, PREISE, ZAHLUNG, AUFRECHNUNG
3.1 Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
3.2 Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen vereinbarten bzw. geltenden Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden direkt oder über das Hotel beauftragte Leistungen, die durch Dritte erbracht und vom Hotel verauslagt werden.
3.3 Die vereinbarten Preise verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Steuern und lokalen Abgaben. Nicht enthalten sind lokale Abgaben, die nach dem jeweiligen Kommunalrecht vom Gast selbst geschuldet sind, wie zum Beispiel Kurtaxe.
Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteuer oder der Neueinführung, Änderung oder Abschaffung lokaler Abgaben auf den Leistungsgegenstand nach Vertragsschluss werden die Preise entsprechend angepasst. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt dieses nur, wenn der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung vier Monate überschreitet.
3.4 Das Hotel kann seine Zustimmung zu einer vom Kunden gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistung des Hotels oder der Aufenthaltsdauer des Kunden davon abhängig machen, dass sich der Preis für die Zimmer und/oder für die sonstigen Leistungen des Hotels angemessen erhöht.
3.5 Rechnungen des Hotels sind sofort nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung fällig. Wurde Zahlung auf Rechnung vereinbart, so hat die Zahlung – vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung – binnen zehn Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zu erfolgen.
3.6 Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung, zum Beispiel in Form einer Kreditkartengarantie, zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag in Textform vereinbart werden. Bei Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen für Pauschalreisen bleiben die gesetzlichen Bestimmungen unberührt. Bei Zahlungsverzug des Kunden gelten die gesetzlichen Regelungen.
3.7 In begründeten Fällen, zum Beispiel Zahlungsrückstand des Kunden oder Erweiterung des Vertragsumfanges, ist das Hotel berechtigt, auch nach Vertragsschluss bis zu Beginn des Aufenthaltes eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 3.6 oder eine Anhebung der im Vertrag vereinbarten Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung bis zur vollen vereinbarten Vergütung zu verlangen.
3.8 Das Hotel ist ferner berechtigt, zu Beginn und während des Aufenthaltes vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 3.6 für bestehende und künftige Forderungen aus dem Vertrag zu verlangen, soweit eine solche nicht bereits gemäß vorstehender Ziffer 3.6 und/oder Ziffer 3.7 geleistet wurde.
3.9 Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder verrechnen.
3.10 Der Kunde ist damit einverstanden, dass ihm die Rechnung auf elektronischem Weg übermittelt werden kann.
4 RÜCKTRITT DES KUNDEN (ABBESTELLUNG, STORNIERUNG)/
NICHTINANSPRUCHNAHME DER LEISTUNGEN DES HOTELS (NO SHOW)
4.1 Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag ist nur möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde, ein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht oder wenn das Hotel der Vertragsaufhebung ausdrücklich zustimmt.
4.2 Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen.
4.3 Ist ein Rücktrittsrecht nicht vereinbart oder bereits erloschen, besteht auch kein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht und stimmt das Hotel einer Vertragsaufhebung nicht zu, behält das Hotel den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung trotz Nichtinanspruchnahme der Leistung. Das Hotel hat die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer sowie die ersparten Aufwendungen anzurechnen. Werden die Zimmer nicht anderweitig vermietet, so kann das Hotel den Abzug für ersparte Aufwendungen pauschalieren. Der Kunde ist in diesem Fall verpflichtet, 90% des vertraglich vereinbarten Preises für Übernachtung mit oder ohne Frühstück sowie für Pauschalarrangements mit Fremdleistungen, 70% für Halbpensions- und 60% für Vollpensionsarrangements zu zahlen. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass der vorgenannte Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist.
5 RÜCKTRITT DES HOTELS
5.1 Sofern vereinbart wurde, dass der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet. Dies gilt entsprechend bei Einräumung einer Option, wenn andere Anfragen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung nicht zur festen Buchung bereit ist.
5.2 Wird eine gemäß Ziffer 3.6 und/oder Ziffer 3.7 vereinbarte oder verlangte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, so ist das Hotel ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
5.3 Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, insbesondere falls
– höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;
– Zimmer oder Räume schuldhaft unter irreführender oder falscher Angabe oder Verschweigen wesentlicher Tatsachen gebucht werden; wesentlich kann dabei die Identität des Kunden, die Zahlungsfähigkeit oder der Aufenthaltszweck sein;
– das Hotel begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Leistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Hotels zuzurechnen ist;
– der Zweck bzw. der Anlass des Aufenthaltes gesetzeswidrig ist;
– ein Verstoß gegen oben genannte Ziffer 1.2 vorliegt.
5.4 Der berechtigte Rücktritt des Hotels begründet keinen Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.
6 ZIMMERBEREITSTELLUNG, -ÜBERGABE UND -RÜCKGABE
6.1 Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer, soweit dieses nicht ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.
6.2 Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 15:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung.
6.3 Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens um 12:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Hotel aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung bis 18:00 Uhr 50% des vollen Logispreises (Preis gemäß Preisverzeichnis) in Rechnung stellen, ab 18:00 Uhr 90%. Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es frei nachzuweisen, dass dem Hotel kein oder ein wesentlich niedrigerer Anspruch auf Nutzungsentgelt entstanden ist.
7 HAFTUNG DES HOTELS
7.1 Das Hotel haftet für von ihm zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet es für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beziehungsweise auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Hotels beruhen. Vertragstypische Pflichten sind solche Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Einer Pflichtverletzung des Hotels steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind, soweit in dieser Ziffer 7 nicht anderweitig geregelt, ausgeschlossen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
7.2 Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das Hotel empfiehlt die Nutzung des Hotel- oder Zimmersafes. Sofern der Kunde Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten mit einem Wert von mehr als 800 Euro oder sonstige Sachen mit einem Wert von mehr als 3.500 Euro einzubringen wünscht, bedarf dies einer gesonderten Aufbewahrungsvereinbarung mit dem Hotel.
7.3 Soweit dem Kunden ein Stellplatz in der Hotelgarage oder auf dem Hotelparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet das Hotel nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 7.1, Sätze 1 bis 4.
7.4 Weckaufträge werden vom Hotel mit größter Sorgfalt ausgeführt.
Nachrichten für die Kunden werden mit Sorgfalt behandelt. Das Hotel kann nach vorheriger Absprache mit dem Kunden die Annahme, Aufbewahrung und – auf Wunsch – gegen Entgelt die Nachsendung von Post und Warensendungen übernehmen. Das Hotel haftet hierbei nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 7.1, Sätze 1 bis 4.
8 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
8.1 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages, der Antragsannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen in Textform erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen sind unwirksam.
8.2 Erfüllungs- und Zahlungsort sowie ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten – ist im kaufmännischen Verkehr … [Bitte Ort eintragen, wahlweise Standort des Hotels oder Sitz der Betreibergesellschaft des Hotels]. Sofern der Kunde die Voraussetzung des § 38 Absatz 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand … [Bitte Ort eintragen, wahlweise Standort des Hotels oder Sitz der Betreibergesellschaft des Hotels].
8.3 Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
8.4 Entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung weist das Hotel darauf hin, dass die Europäische Union eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten („OS-Plattform“) eingerichtet hat: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Das Hotel nimmt jedoch nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.
Stand: 06/2019
1. Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für diese Webseite
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite werden verschiedene Daten erhoben. Das geschieht vor allem, um Ihnen einen komfortablen und sicheren Zugang zu unseren Informationen und Angeboten zu ermöglichen. Selbstverständlich verfolgen wir mit unserem Webauftritt auch wirtschaftliche Interessen, mit denen wir sowohl unser Image als auch unseren Umsatz stärken wollen. Aus Fairness- und Transparenzgründen informieren wir Sie hierüber gerne nachfolgend ausführlich im Sinne der EU-DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung):
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung?
Verantwortlich für die Datenerfassung durch Ihren Besuch auf dieser Website sind wir als Websitebetreiber https://www.hotel-i31.de/details/impressum/ da wir die Verantwortung dafür tragen, welche Techniken in unsere Website zu welchen Zwecken verwendet werden.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich
z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens und Verbesserung unseres Angebots für Sie verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für weitere Informationen dazu und zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht
vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens
erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie
können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Über die Details und Widerspruchsmöglichkeiten dieser Analyse werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten (Definition nach Art. 4 (1) DSGVO) vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet auch nach bestmöglicher Absicherung (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle (Art. 4 (7) DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite entnehmen Sie bitte dem Impressum. Impressum
3. Ihr Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Wir haben www.mb-datenschutz.de als Datenschutzbeauftragte bestellt.
Anfragen zum Datenschutz bitte an E-Mail: datenschutz@hotel-i31.de für alle anderen Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular https://www.hotel-i31.de/anfahrt-kontakt/ oder folgende E-Mail-Adresse info@hotel-i31.de.
4. Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Damit Ihnen unsere Inhalte nutzerfreundlich angezeigt werden, werden Cookies (Textdateien) im Browser auf Ihrem Gerät gesetzt, dass Sie gerade für den Besuch unserer Webseite benutzen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur optimalen Darstellung und Sicherheit der Webseite aufgrund unseres berechtigten Interesses gestattet, ohne, dass Ihre Interessen an einem Ausschluss der Datenerhebung überwiegen.
Folgende cookies werden zu folgenden Zwecken gesetzt:
Generell können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Daten der Log-Dateien gehören:
Referrer URL (die Webseite von der Sie kommen.)
Browsertyp, Browserversion und Sprache
verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
IP-Adresse (anonymisiert)
Uhrzeit der Serveranfrage
Http-Statuscode – Zugriffsstatus
die übertragene Datenmenge
Speicherdauer beträgt 7 Tage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur optimalen Darstellung und Sicherheit der Webseite aufgrund unseres berechtigten Interesses gestattet, ohne, dass Ihre Interessen an einem Ausschluss der Datenerhebung überwiegen.
5. Besucher Interaktion der Webseite
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt i.d.R. auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. -durchführung). Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage – jedoch nur sofern wir keine Aufbewahrungsfristen befolgen müssen).
Verwendung des tilia Chatbots über Facebook Messenger
Sofern Sie die tilia Chat Funktion über den tilia Chatbot für den Facebook Messenger nutzen, weisen wir daraufhin, dass die Kommunikation aus technischen Gründen stets über den Facebook Messenger erfolgt. Im Zuge dieses Vorgangs übermittelt Facebook an uns Ihren Facebook-Nutzernamen sowie Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie, dass Facebook im Rahmen des Nutzungsvorgangs personenbezogene Informationen, wie beispielsweise Anfragen, die Sie an uns senden, erhalten kann. Inwiefern und zu welchem Zweck Facebook diese Daten weiterverarbeitet, bitten wir Sie der Datenschutzerklärung von Facebook zu entnehmen. Ebenso können Sie dort Ihre bestehenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten für Ihren Privatsphärenschutz informieren.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vorvertragliche Maßnahmen sowie Vertragsdurchführung.
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
LiveRate Chat
Auf unserer Webseite setzen wir das Preisvergleichs-Widget Live Rate von LiveRate GmbH, Metzstr. 12, DE – 81667 München ein. Um das Preisinformation Widget korrekt anzuzeigen werden beim Laden der Webseite die benötigten Skripte in ihren Browsercache geladen. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von LiveRate hergestellt und Ihre IP Adresse in Verbindung mit dem Besuch auf unserer Webseite übertragen.
Die Nutzung von LiveRate erfolgt im Interesse eines möglichst günstigen Buchungsabschluss für unsere Gäste. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Datenschutz der LiveRate GmbH finden Sie unter https://www.liverate.chat/datenschutz
OpenTable
Wir verwenden auf unserer Website den Reservierungsdienst „Open Table“ für Tischreservierungen in unserem Cozy Restaurant betrieben durch Open Table GmbH, einer deutschen Gesellschaft mit Hauptgeschäftssitz in der OpenTable GmbH, Zeil 109, Frankfurt 60313.. Über die Button „Tischreservierung“ oder „Tisch buchen“ werden Sie auf eine Website von Open Table weitergeleitet. Dort können Sie Ihr gewünschtes Datum und Uhrzeit wählen und die Reservierung abschließen. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Open Table. Details zu den Datenschutzbestimmungen können Sie hier finden: https://www.opentable.de/legal/privacy-policy
6. Newsletter
CleverReach
Diese Webseite nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf unserer Webseite) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Webseite abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz
Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Webseiten. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA wird im Hintergrund überprüft, ob die Dateneingabe auf unseren Webseiten (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgt. Hierzu analysiert das Programm, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt, dessen Verhalten anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, Webseitenbesucher werden nicht darauf hingewiesen. reCAPTCHA wertet verschiedene Informationen aus, z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an den Dienst reCaptcha von Google weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Schutz vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und SPAM (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html und https://policies.google.com/privacy
7. Upselling e-Mail
Datenweitergabe an UpsellGuru GmbH
Die UpsellGuru GmbH, Unterm Hagen 35 59939 Olsberg, erhebt folgende personenbezogene Daten, um dem Gast eine Vorab Email an die Gäste des Auftragsgeber zu senden mit Up-Selling Möglichkeiten für eine konkrete Reservierung oder Aufenthalt.
Es werden folgende Daten verschlüsselt an UpsellGuru GmbH übertragen: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Tag der Ankunft, Tag der Abreise, Status der Reservierung, Sprache, Anrede, Titel, gebuchte Zimmerkategorie.
Eine Einwilligung können Sie jederzeit unter datenschutz@hotel-i31.de für die Zukunft widerrufen.
8. Zahlungsanbieter
Maestro, Visa, Mastercard, American Express
Wenn Sie die Bezahlung mittels Kreditkarte ausführen erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsanbieter Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn/ Germany. Die hierzu erforderlichen Daten (Kartennummer, Gültigkeit und Prüfnummer werden verschlüsselt an den Zahlungsanbieter weitergeleitet und sind für den Webseitenbetreiber nicht einsehbar. Die elektronische Zahlungsweise per Kreditkarte ist PCI-DSS-zertifiziert und bietet dem Kunden höchstmögliche Datensicherheit.
Klarna
Auf unserer Webseite bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“).
Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz
Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Checkout-Lösung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung).
PayPal
Auf unserer Webseite bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung).
9. Registrierung auf dieser Webseite
Registrierung mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Webseite können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den “Login with Facebook”- / “Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Webseite bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
• Facebook-Name
• Facebook-Profil- und Titelbild
• Facebook-Titelbild
• bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
• Facebook-ID
• Facebook-Freundeslisten
• Facebook Likes (“Gefällt-mir”-Angaben)
• Geburtstag
• Geschlecht
• Land
• Sprache
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.
10. Plugins
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Diese Schriftarten werden dort für 1 Jahr gespeichert, um die Ladezeiten zu verbessern. Des Weiteren sind der administrative Aufwand und die Fehlerquellen bei Schriftarten Updates über Google geringer.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse (mit Browser- und Gerätedaten) unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Unsere Webseite nutzt über eine API den das Kartenmaterial von Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse an einen Server von Google übermitteln.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
11. Firmenseiten in Sozialen Medien
Datenschutzerklärung zu unserem Facebook-Auftritt
Die Ziele unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/HotelI31/ sind
• der direkte Kontakt zu unseren Online-Besuchern mit dem Ziel der Kundengewinnung und-bindung und dem damit verbundenen Angebot zeitgemäßer Kommunikationskanäle,
• Hinweise auf unsere Beiträge und Angebote,
• statistische Analysen zu eigenen Marktforschungszwecke.
Nach Art. 6 (1) f DSGVO liegt die Nutzung dieses Social-Media-Kanals in unserem berechtigten Interesse. Dennoch ist es uns wichtig, Sie soweit wie möglich über die datenschutzrelevanten Dinge, die wir aktiv mitzuverantworten haben, hier transparent zu informieren.
Beim Besuch unserer Facebookseite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme unserer Seite zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, melden Sie sich bei Facebook ab bzw. unterbinden Sie die Funktion angemeldet bleiben und konfigurieren Sie Ihren Browser so, dass Cookies nicht gesetzt bzw. zeitnah gelöscht werden. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook finden Sie in deren Cookie-Richtlinie. Sie können zudem in den Werbeeinstellungen sowie in den allgemeinen Einstellungen in geringen Umfang die Art, wie Facebook Ihre Daten nutzt, beeinflussen.
Zu den Grundfunktionen finden Sie die Datenschutzerklärung von Facebook hier https://www.facebook.com/privacy/explanation
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram https://www.instagram.com/hoteli31/. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/boutique-hotel-i31/. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Pinterest
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest https://www.pinterest.de/hoteli31/
Anbieter ist Pinterest Europe Ltd. Palmerston House, 2nd Floor Fenian Street Dublin 2, Ireland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Twitter
Wir verfügen über ein Profil bei Twitter https://twitter.com/Hoteli31
Anbieter ist Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2
D02 AX07 Ireland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter https://twitter.com/de/privacy
Youtube
Wir verfügen über ein Profil bei Youtube https://www.youtube.com/channel/UC2qdiU_OEObha673IyDShSg Anbieter ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
12. Analyse Tools und Werbung
Google Universal Analytics
Diese Webseite nutzt Dienste zur Webanalyse mit Google Universal Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dabei wird die Nutzung für die Bereiche “Standort”, “Internet-Browser”, “Bestellungen”, “Bewegungsverhalten”, “vorherige Webseite” und „Uhrzeit der Serveranfrage“ analysiert. Google Universal Analytics ist eine Erweiterung der Google Analytics. Diese ermöglicht nun die geräteübergreifende Analyse. Dadurch hat sich die Art der gespeicherten ID verändert. Bei Google Analytics ist es die Client-ID und bei Universal Analytics die User-ID.
Google Universal Analytics speichert dazu „Cookies“ mit zufälliger User ID in Ihrem Internet Browser. Damit können Sie bei erneutem Besuch wiedererkannt und Werbemaßnahmen in Ihrem Interesse optimiert werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in Irland und ggf. den USA übertragen und dort für 14 Monate gespeichert. Die Speicherung von Google-Universal-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Angebot als auch seine Werbung zu optimieren. Es erfolgt eine pseudonymisierte Auswertung durch zufällig generierte User ID’s.
Google Analytics untersteht dabei dem „EU-US Privacy Shield“. Siehe auch: https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Per Browser Plugin deaktivieren
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Für die Deaktivierung ohne Installation des Browser Add-On insbesondere auf mobilen Endgeräten klicken Sie bitte auf Google Analytics deaktivieren .
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Universal Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Universal Analytics
Diese Webseite nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Universal Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Adwords – Conversion Tracking
Zur Verbesserung der zielorientierten Navigation („kurze Werbewege“) unserer Webseite führen wir ein sogenanntes Conversion-Tracking durch. Die Grundlage dafür ist ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, (Bewegungsverhalten) um sowohl das Webangebot als auch die Werbung zu optimieren. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Widerspruch Conversion Tracking
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Folgen Sie bitte für weitere Informationen diesem Link: https://support.google.com/searchads/answer/6193792?hl=de
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Google AdSense
Diese Webseite benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Aus den Auswertungen werden die passenden Werbeeinblendung für den Benutzer unserer Webseite vorselektiert. Adsense funktioniert in Verbindung mit Google Analytics. Wir haben dafür gesorgt, dass Ihre IP-Adresse per Google Analytics anonymisiert wird bevor Sie nach Google Irland / USA übertragen wird.
Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Um keine Nutzerbezogene Werbung mehr zu erhalten folgen Sie bitte diesem Link:
https://adssettings.google.com/ Dort können Sie verschiedene Werbearten deaktivieren.
Google Site Tag
Diese Webseite benutzt Google Site Tag, einen Dienst zum Erfassen und Weiterleiten von Daten (nicht personenbezogene) an Google Analytics der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Site Tag verwendet sogenannte „Code-Schnipsel“ die auf der Webseite eingebunden werden. Der Site Tag Manger ermöglicht es z.B. einen Google Analytics Opt-Out-Link für den Webseiten Besucher anzubieten. Die Nennung dieses Dienstes wird aus Gründen der Transparenz vorgenommen.
Bing Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite Bing Ads (Bing Universal Event Tracking – UET) der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Um unser Online-Angebots zu analysieren und zu verbessern wird ein Cookie auf dem Computer des Webseiten Besucher gespeichert. Dabei werden die IP-Adresse und Browserinformationen erfasst und an den Anbieter übertragen. Das Cookie enthält eine GUID, die dem Browser des Benutzers zugewiesen ist, und/oder eine ID, die dem Benutzer zugewiesen ist, solange er über das zugehörige Microsoft-Konto authentifiziert ist. Das Cookie läuft nach 13 Monaten automatisch ab.
Für Remarketing Maßnahmen werden die Daten automatisch 6 Monate auf Microsoft Advertising gespeichert, aber nicht von unserem Unternehmen für diese Zwecke genutzt. Microsoft Advertising verkauft diese Daten nicht an Dritte, und sie werden auch nicht an andere Inserenten weitergegeben. Die i31 Hotel GmbH erfährt durch Bing Ads dabei nur die Gesamtzahl der Besucher, die auf eine Bing Ad/Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Für unser Hotel i31 besteht ein berechtigtes Interesse Bing Ads für die Optimierung von Werbemaßnahmen nach Rechtsgrundlage Art. 6 (1) f DSGVO zu nutzen.
Sie können die Verwendung der Daten für den Empfang interessenbezogener Werbung von Microsoft kontrollieren und widersprechen, indem Sie die Opt-Out-Seite von Microsoft aufrufen: https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/optout-optimization
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
FAQ: https://help.ads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2/#exp69
Microsoft ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active
Interessenbezogene Werbung
Wir arbeiten mit Sojern zusammen, um Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu verfolgen und Ihnen relevante Anzeigen von uns und anderen Werbetreibenden auf nicht verwandten Webseiten bereitzustellen. Dieser Werbe-Service verwendet Pixel-Tags (Web Beacons), Cookies und andere Tracking-Technologien, um nicht persönliche Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite zu sammeln und zu speichern. Wenn Sie unsere Webseite mit Ihrem Mobilgerät besuchen, kann ein Werbedienst auch die eindeutige Kennung oder den Standort Ihres Gerätes erfassen und versuchen, den Besuch einer mobilen Webseite mit anderen Webseiten-Besuchen zu synchronisieren.
Wenn Ihnen auf einer anderen Webseite basierend auf den auf unserer Seiten erhobenen Daten eine relevante Anzeige ausgeliefert wird, wird diese als eine „interessenbezogene“ Anzeige bezeichnet und hat ein blaues „Adchoices“Symbol in der oberen rechten Ecke. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, erfahren Sie mehr über den Dienst der interessenbezogenen Werbung und Ihre Möglichkeit, interessenbezogene Anzeigen zu deaktivieren. Wir haben keinen Zugriff auf diese Werbeleistungen und keine Kontrolle darüber, wie Cookies beim Schalten von interessenbezogenen Anzeigen verwendet werden. Sie können jedoch die Verwendung dieser Informationen ablehnen, indem Sie hier klicken: https://www.aboutads.info/choices
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Deaktivierung weiterhin Anzeigen sehen, die jedoch möglicherweise nicht auf Ihre Reiseinteressen ausgerichtet sind.
13. Welche Rechte haben Sie nach der EU-DSGVO?
Die EU-DSGVO hat das Ziel, Ihnen als betroffene Person größtmögliche Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu sichern. Als personenbezogen gelten alle Daten, die auf Sie als Person mittel- oder unmittelbar beziehbar sind. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten wirksam ausüben können, haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO
das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 ist beim Besuch unserer Website nur dann relevant, sofern Sie die Möglichkeit haben, ein Profil (z.B. Bewerberprofil, Mitgliederprofil o.ä.) anzulegen bzw. entsprechende Informationen über sich einzugeben.
Datenschutzinformation
zur Erhebung von personenbezogenen Daten
im Rahmen Ihres Hotelaufenthaltes inkl. Ihrer Buchung
Lieber Hotelgast, lieber Interessent,
im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden uns, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten, neue Informationspflichten auferlegt. Nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO informieren wir Sie deshalb über folgende Punkte:
Verantwortlicher:
i31 Hotel GmbH
Invalidenstrasse 31
10115 Berlin
Tel: +49(0)30 338 400 0
Fax: +49(0)30 338 400400
Geschäftsführer: Sebastian Rögner
Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@hotel-i31.de
www.mb-datenschutz.de
Rechtsgrundlagen und Zwecke für die Verarbeitung Ihrer Daten:
• EU-DSGVO Art. 6 (1) a) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu bestimmten Zwecken, z.B. das Abo unseres Newsletters
• EU-DSGVO Art. 6 (1) b) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags (Beherbergungsvertrag) sowie für vorvertragliche Maßnahmen.
• EU-DSGVO Art. 6 (1) c) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. Meldeschein (§31 BMG) oder Aufbewahrungspflichten nach dem Finanz- und Steuerrecht.
• Art. 6 (1) f) EU-DSGVO erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
o Werbung
o Ihre Präferenzen bei Ihrem Aufenthalt in unserem Hotel, z.B.: bestimmte Zimmerkategorien
o Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen
o Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
o Videoüberwachung zur Wahrnehmung unseres Hausrechts
Dauer der Datenspeicherung:
Allgemein: Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. I.d.R. bestehen 6 bzw. 10 jährige Aufbewahrungspflichten für Unternehmen.
Spezielle Speicherdauer für:
• Videoaufnahmen werden 48 Stunden gespeichert
Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
In unserem Unternehmen erhalten nur die Mitarbeiter im erforderlichen Umfang Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Ihre Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies können beispielsweise Unternehmen der Kategorien: IT-Dienstleistungen, Druck- und Versanddienstleistungen, Marktforschungsunternehmen, Logistikunternehmen, Datenvernichtung sein. Diese Dienstleister sind sogenannte AV-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die besonders vertraglich nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet sind.
Banken-/Bankdienstleister
Dienstleister zur Bonitätsprüfung
Öffentliche Träger der Sozialversicherung und die Finanzämter erhalten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Abgaben zur Sozialversicherung und Steuern.
Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU/EWR erfolgt nicht.
Daten, die wir von anderen über Sie erhalten:
Expedia, Inc.
Booking Holdings Inc
Secret Escapes Ltd
HRS – HOTEL RESERVATION SERVICE
Tablet Inc
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Agoda Company Pte. Ltd
Vacaciones eDreams, S.L.
Travelcircus GmbH
hotelbird GmbH
Ihre Datenschutzrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.
Datenschutzinformation
zur Erhebung von personenbezogenen Daten
im Rahmen des Bewerbermanagements
Im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden uns, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten entsprechende Informationspflichten auferlegt.
Nach Art. 13 & 14 EU-DSGVO informieren wir Sie über folgende Punkte:
Verantwortlicher:
i31 Hotel GmbH
Invalidenstrasse 31
10115 Berlin
Tel: +49(0)30 338 400 0
Fax: +49(0)30 338 400400
Geschäftsführer: Sebastian Rögner
Datenschutzbeauftragter/-Ansprechpartner:
datenschutz@hotel-i31.de
www.mb-datenschutz.de
Zwecke der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Bewerbermanagement
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Personaldaten:
§ 26 BDSG (1) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie zur Aufdeckung von Straftaten im Arbeitsverhältnis.
§ 26 BDSG (2) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer freiwilligen, für die Zukunft widerrufbaren, schriftlichen Einwilligung von Ihnen, aus der Ihnen keine Nachteile in unserem Arbeitsverhältnis entstehen, z.B. die Aufnahme Ihrer Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool
§ 26 BDSG (3) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten (z.B.: Gesundheitsdaten, Gewerkschaftszugehörigkeit) wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist und Ihren schutzwürdigen Interessen nicht entgegenstehen.
6) Art. 6 (1) f) EU-DSGVO erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
• Videoüberwachung unseres Firmengeländes zur Wahrung unseres Hausrechts,
• Geltendmachung; Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
Dauer der Datenspeicherung:
Allgemein:
Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. I.d.R. bestehen 6 bzw. 10 jährige Aufbewahrungspflichten (bei Zusage) für Unternehmen.
Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach Absage gelöscht.
Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
In unserem Unternehmen erhalten nur die Mitarbeiter im erforderlichen Umfang Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Ihre Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies ist in diesem Fall der Bewerberportal-Betreiber.
Öffentliche Träger der Sozialversicherung und die Finanzämter erhalten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Abgaben zur Sozialversicherung und Steuern.
Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU/EWR erfolgt nicht.
Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten:
Für den Fall, dass Sie von einem Personal-Dienstleister an uns als potentieller Mitarbeiter vermittelt wurden, erhalten wir von diesem Ihre Bewerbungsunterlagen.
Ihre Datenschutzrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO, das Recht auf Übertragbarkeit nach Art. 20 sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
1. Kommunikation mit dem Boutique Hotel i31
1.1. Das Boutique Hotel i31 verwendet zur Erbringung seiner, in diesen AGB beschriebenen Leistungen sowie zum Angebot von Zusatzleistungen die Kommunikationsplattform von EasyWay Technologies Ltd. („EasyWay“). Es handelt sich dabei um eine Applikation, die es dem Boutique Hotel i31 ermöglicht, mit dem Gast direkt über digitale Chat-Systeme wie z.B. WhatsApp sowie über SMS Kontakt aufzunehmen. Der Gast kann so das Boutique Hotel i31 und das Serviceteam über sein Mobiltelefon direkt ansprechen und Antworten erhalten.
1.2. Die Nutzung von EasyWay ist nur möglich soweit der Kunde die hierfür erforderlichen technischen Voraussetzungen erfüllt:
-Ein funktionsfähiges Mobiltelefon,
-Zugang zum Internet und / oder Zugang zum Mobilfunknetzwerk sowie
-die Möglichkeit des Sendens und Empfanges von SMS, und / oder die Möglichkeit des Sendens und Empfangens von Sofortnachrichten über die ausgewählten Nachrichtendienste, wie z.B. WhatsApp.
1.3. Das Boutique Hotel i31 hat die Funktion von EasyWay zur Sprachprüfung und Übersetzung von Nachrichten aktiviert. EasyWay ermittelt über die verwendete Telefonnummer sowie die genutzte Sprache die bevorzugte Sprache des Gastes. Sollte diese von der von dem Boutique Hotel i31 als Standard festgelegten Sprache abweichen, übersetzt EasyWay die Nachrichten des Gastes und des Boutique Hotel i31. Mit dieser Übersetzungsfunktion kann das Boutique Hotel i31 auch mit Gästen kommunizieren, welche z.B. die Landessprache nicht beherrschen und so Kommunikation zur Leistungserfüllung ermöglichen.
Datenschutzhinweise:
1. Einsatz der Kommunikationsplattform EasyWay
1.1. Das Boutique Hotel i31 verwendet zur Kommunikation mit Ihnen die Plattform der EasyWay Technologies Ltd. („EasyWay“). EasyWay ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Boutique Hotel i31 und Ihnen mittels SMS und / oder WhatsApp. Es handelt sich bei EasyWay um einen Auftragsverarbeiter des Boutique Hotel i31 auf der Grundlage einer Vereinbarung nach Art. 28 DS-GVO.
1.2. Im Rahmen der Nutzung der EasyWay Plattform werden folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet:
-Name
-Mobilfunknummer / Kontaktdaten des eingesetzten Nachrichtendienstes (z.B. WhatsApp)
-Ankunfts- und Abreisedaten bei dem Boutique Hotel i31
-Daten bezüglich des Aufenthalts in dem Boutique Hotel i31 wie z.B. Zimmernummer
1.3. Es kann vorkommen, dass weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Ihre Nachrichten an das Boutique Hotel i31 solche Daten enthalten. Es kann darüber hinaus vorkommen, dass Sie dem Boutique Hotel i31 in Ihren Nachrichten besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DS-GVO übertragen (z.B. bei Mitteilungen über Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder religiöse Bräuche informieren. Das Boutique Hotel i31 fordert Sie ausdrücklich nicht dazu auf, solche Daten zu übermitteln. Tun Sie dies trotzdem, so willigen Sie unmittelbar mit dem Absenden dieser Daten in ihre weitere Verarbeitung entsprechend den Informationen dieses Hinweises ein.
1.4. Die Daten werden von dem Boutique Hotel i31 durch EasyWay erhoben, gespeichert und genutzt, um eine Kommunikation zwischen dem Boutique Hotel i31 und dem Gast herzustellen.
1.5. Dabei findet auch eine Übermittlung nach Kanada auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DS-GVO statt.
1.6. Das Boutique Hotel i31 hat die Funktion von EasyWay zur Entsendung automatischer Antworten aktiviert. Dabei wird der Inhalt der Nachricht des Gastes analysiert und auf Standardfragen zuvor festgelegte Antworten entsendet.
1.7. Das Boutique Hotel i31 hat die Funktion von EasyWay zur Sprachprüfung und Übersetzung der Nachrichten aktiviert. Dabei wird der Inhalt der Nachricht auf die verwendete Sprache analysiert. Bei einer Abweichung zwischen der genutzten Sprache und von dem Boutique Hotel i31 als Standard vorgegebenen Sprachen, wird die Nachricht übersetzt.
1.8. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Kommunikation nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO verarbeitet, weil dies für das Boutique Hotel i31 zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Ohne diese Daten kann die gebuchte Übernachtung nicht oder nur eingeschränkt in Anspruch genommen werden.
1.9. Ihre personenbezogenen Daten, welche bei der Verwendung von EasyWay verarbeitet werden, werden im Anschluss an Ihren Aufenthalt anonymisiert, um zu statistischen Zwecken ausgewertet zu werden. Hierfür hat das Boutique Hotel i31 nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO ein berechtigtes Interesse, denn durch die statistische Analyse anonymer Gästedaten kann das Boutique Hotel i31 seine Leistung Ihnen und zukünftigen Gästen gegenüber optimieren. Durch die Anonymisierung ist jeglicher Bezug dieser statistischen Daten zu Ihrer Person unmöglich. Hiervon sind auch besondere Kategorien personenbezogener Daten betroffen, soweit diese von Ihnen an das Boutique Hotel i31 übermittelt wurden. Senden Sie uns wissentlich und willentlich besondere Kategorien personbezogener Daten, willigen Sie auch in die Anonymisierung dieser Daten zum Zweck der statistischen Analyse ein. Durch die Anonymisierung kann ein Bezug zu Ihrer Person nicht mehr hergestellt werden.
1.10. Ihre personenbezogenen Daten werden außerdem zu Zwecken der Information über im direktem Zusammenhang mit der durch das Boutique Hotel i31 erbrachten Dienstleistung sowie ähnlichen, weiteren Dienstleistungen des Boutique Hotel i31 (wie etwa Bewertungsanfragen) verwendet. Für diese Direktwerbung besteht ein berechtigtes Interesse des Boutique Hotel i31 nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit durch Direktnachricht an das Boutique Hotel i31 oder per E-Mail an datenschutz@hotel-i31.de widersprechen.
1.11. Die im Rahmen der Nutzung der EasyWay Plattform von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden sieben (7) Tage nach Ende Ihres Aufenthalts in dem Boutique Hotel i31 gelöscht.
Homepage | Karriere | i31 Blog | FAQ & City Tax | Presse | Partner | AGB & Datenschutz | Impressum | Newsletter
Konzept, Vermarktung, Design & Programmierung von myhotelshop | Copyright © 2020