Berliner Museen

 

Kunst und Kultur in Berlin


Die Museumsinsel, eines der kulturellen Zentren Berlins auf der nördlichen Spitze der Spreeinsel, beherbergt fünf Museen: das Pergamonmuseum, das Bode-Museum, das Alte und Neue Museum und die Alte Nationalgalerie. Somit ist sie eines der wichtigsten Museumskomplexe der Welt. Es werden vorwiegend archäologische Sammlungen und die Kunst des 19. Jahrhunderts präsentiert. Aufgrund katastrophaler Zerstörungen während des Zweiten Weltkrieges werden die Museen bis heute durch umfassende Restaurationen zu alter Schönheit und Größe zurückgeführt.


Das Pergamonmuseum

Das als Dreiflügelanlage designte Pergamonmuseum beherbergt die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. Zwischen 1910 und 1930 wurde nach Plänen von Alfred Messel und Ludwig Hoffmann das Museum errichtet. Anlass dafür war der von Carl Human entdeckte Pergamonaltar, welcher auch heute noch zu den Highlights zählt. Andere wichtige Ausstellungsstücke umfassen das Markttor von Milet, das Ischtar-Tor mit Prozessionsstraße von Babylon und die Mschatta-Fassade.


Anfahrt Bodestraße | 10178 Berlin
Telefon 030 266 424242 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
Zur Webseite



Das Bode-Museum

Der Bau des Renaissance-Museums, entworfen von Eberhard von Ihne, begann im Jahr 1897 und endete 1904. Zunächst wurden hier Malerei und Skulptur, die sogenannten „Hohen Künste“, ausgestellt. Auch heutzutage findet sich im Bode-Museum eine beeindruckende Skulpturensammlung neben dem Museum für Byzantinische Kunst und dem Münzkabinett.


Anfahrt Am Kupfergraben | 10117 Berlin
Telefon 030 – 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
Zur Webseite



Die Alte Nationalgalerie

Der Ursprung dieses Museums ist auf die Idee von König Friedrich Wilhelm IV zurückzuführen, dass in Berlins Mitte eine „Freistätte für Kunst und Wissenschaft“ entstehen sollte. Geplant wurde das Gebäude von Friedrich August Stüler, vollendet jedoch von Johann Heinrich Strack im Jahr 1876. Heutzutage stellt es Werke des Klassizismus, der Romantik, des Biedermeier, des Impressionismus und der beginnenden Moderne zur Schau.


Anfahrt Bodestraße 1-3 | 10178 Berlin
Telefon 030 – 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
Zur Webseite



Das Alte Museum

Wie auch bei der Alten Nationalgalerie wirkte der spätere König Friedrich Wilhelm IV. bei der Planung des Museums mit. Er ließ Karl Friedrich Schinkel Skizzen zukommen, an denen sich der Architekt orientierte. Resultat ist eines der wichtigsten Bauwerke des Klassizismus, welches von 1825 bis 1830 errichtet wurde. Die dauerhafte Antikensammlung zeigt die Kunst und Kultur der Griechen, Etrusker und Römer. Die antiken Objekte des Münzkabinetts komplettieren den Einblick ins Altertum.


Anfahrt Am Lustgarten | 10178 Berlin
Telefon 030 – 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
Zur Webseite



Das Neue Museum

Das Neue Museum wurde von Friedrich August Stüler geplant und zwischen 1843 und 1855 errichtet. Es erlaubt dem Besucher, die vor- und frühzeitlichen Kulturen zu verstehen, indem es Exponate aus dem Ägyptischen Museum und der Papyrussammlung, dem Museum für Vor- und Frühgeschichte und der Antikensammlung miteinander verbindet. Höhepunkte des Rundganges bilden unter anderem die Büste der Nofretete und Objekte aus dem Schatz des Priamos. 


Anfahrt Bodestraße 1-3 | 10178 Berlin
Telefon 030 – 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
Zur Webseite

7000 historische Ausstellungsstücke geben einen Einblick in rund 1500 Jahre deutsche Geschichte bis ins ausgehende 20. Jahrhundert in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums. Hauptsächlich wird die politische Geschichte dargestellt, wobei jedoch auch immer auf das Alltagsleben unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen verwiesen wird.


Zeughaus und Ausstellungshalle 

Anfahrt Unter den Linden | 210117 Berlin
Telefon +49 30 20304-0
Zur Webseite

Wollen Sie in Ostalgie schwelgen, erfahren wie Ihre Eltern gelebt haben oder herausfinden, wie die andere Seite Deutschlands gelebt hat? Im DDR-Museum erfahren und erleben Sie auf interaktive Weise, wie die Bewohner der DDR gelebt haben.


Anfahrt Karl-Liebknecht-Str. 1 | 10178 Berlin (die Treppen hinunter zum Ufer der Spree) 

Telefon 030-847 123 73 – 2 (Buchung)
Zur Webseite

Checkpoint Charlie ist der wohl berühmteste aller Grenzübergänge, die Ost-und West-Berlin miteinander verbunden haben. An genau dieser Stelle eröffnete 1963 das Mauer-Museum, das einen Einblick in die Geschichte der geteilten Stadt, des Mauerbaus, aber auch des weltweiten, gewaltfreien Kampfes für Menschenrechte gibt. Besonders ge- und missglückte Fluchtversuche und Fluchtobjekte wie zur Flucht umgebaute Autos, ein Mini-U-Boot und Heißluftballons stehen im Fokus.


Anfahrt Friedrichstr. 43-45 | 10969 Berlin

Telefon +49 30 253725-0
Zur Webseite

In nur 10 Minuten zu Fuß vom Hotel können Sie die Gedenkstätte Berliner Mauer erreichen. Ursprünglich Teil des Grenzstreifens dient dieser Platz heute als zentraler Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Hier werden anhand von Resten und Spuren der Grenzsperren die dramatischen Ereignisse der Teilung illustriert.


Anfahrt Bernauer Straße 111 | 13355 Berlin
Telefon +49 (0)30 467 98 66 66
Zur Webseite

Wo kann man besser über Geschichte berichten, als dort, wo sie auch passiert ist? 1987 wurde das Gelände in der Niederkirchnerstraße als „Topographie des Terrors“ bekannt, wo bis heute über die Geschichte des Ortes berichtet wird. Zwischen 1933 und 1945 befanden sich hier das Geheime Staatspolizeiamt, die Reichsführung-SS und das Reichsicherheitshauptamt. Dies waren die wichtigsten Institutionen des nationalsozialistischen Terrorapparates, von wo aus die Verbrechen der NS-Zeit geleitet wurden.


Anfahrt Niederkirchnerstraße 8 | 10963 Berlin
Telefon 030 254509-50
Zur Webseite

In nur 4 Minuten zu Fuß vom Boutique Hotel i31 erreichen Sie das Museum für Naturkunde, welches das Zuhause des weltweit größten Dinosaurierskeletts, ein Brachiosaurus brancai, und eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands ist. Hier werden die Wirkung und das Werk der Evolution auf interessante Weise dargestellt. Dabei können Sie die Entstehung des Kosmos und der Erde, das Leben und Sterben der Dinosaurier und die Entstehung und Wanderung der Kontinente hautnah miterleben. Es wird von Vulkanen und Meteoriteneinschlägen bis hin zu den Mechanismen und Phänomenen, die die Vielfalt des Lebens und der Arten hervorgebracht haben, erzählt.


Anfarht Invalidenstraße 43 | 10115 Berlin
Tel: (030) 2093-8591
Zur Webseite

Nur 12 Minuten zu Fuß vom Boutique Hotel i31 befindet sich der Hamburger Bahnhof. Das Museum für Gegenwart beherbergt Sammlungen zeitgenössischer Kunst auf rund 10.000 Quadratmetern. Der Hamburger Bahnhof zeigt Kunst ab der zweiten Jahrhunderthälfte von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, Joseph Beuys usw.
Ein von Sarah Wiener geführtes Restaurant befindet sich auch in dem Gebäude.


Anfahrt Invalidenstraße 50-51 | 10557 Berlin
Zur Webseite 

Ganz in der Nähe vom Hauptbahnhof und nur 20 Minuten vom Boutique Hotel i31 entfernt hat ein neues Museum eröffnet. Das Futurium beherbergt ein Zukunftsmuseum mit lebendigen Szenarien, ein Zukunftslabor zum Ausprobieren und ein Zukunftsforum für den gemeinschaftlichen Dialog.


Anfahrt Alexanderufer 2 | 10117 Berlin

Zur Webseite

Die Gemäldegalerie in der Nähe des Potsdamer Platzes beherbergt 3.000 Meisterwerke alter europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Gemälde aus allen kunsthistorischen Epochen, darunter Meisterwerke von van Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Rubens, Rembrandt, Vermeer, Giotto und Botticelli sind hier ausgestellt


Anfahrt Matthäikirchplatz | 10785 Berlin
Zur Webseite

Das jüdische Museum befindet sich in Kreuzberg, nicht weit vom Checkpoint Charlie und der früheren Berliner Mauer. In der Dauerausstellung bekommt der Besucher einen Überblick über 1700 Jahre deutsch-jüdischer Geschichte. Das Museum besteht aus einem Altbau und einem zickzackförmigen Neubau des berühmten Architekten Daniel Libeskind.


Jüdisches Museum Berlin

Anfahrt Lindenstraße 9–14 | 10969 Berlin
Zur Webseite

Das Museum für Fotografie befindet sich gegenüber dem Bahnhof Zoologischer Garten im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Die Hauptattraktion des Museums ist die Sammlung der Helmut-Newton-Stiftung, die der in Berlin geborene Fotograf selbst gegründet hatte. Der Sammlung Fotografie stehen 650 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Präsentation aller Formen der Fotografie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert zur Verfügung.


Anfahrt Jebensstraße 2 | 10623 Berlin

Zur Webseite

Die C/O Berlin Foundation zeigt im Amerika Haus wechselnde Ausstellungen
von berühmten Fotografen aus der ganzen Welt, zum Beispiel von Annie Leibovitz, Stephen Shore, Nan Goldin, Anton Corbijn, Peter Lindbergh und Sebastião Salgado. Das Amerika Haus liegt direkt am Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin-Charlottenburg.


Anfahrt Hardenbergstraße 22–24 | 10623 Berlin
Zur Webseite

Die Berlinische Galerie sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute. Im Sammlungsbereich befinden sich u.a. Werke der Dada Bewegung. Abwechslungsreiche Sonderausstellungen von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst finden hier statt. Das wesentliche Kennzeichen des Museums ist die Interdisziplinarität. In der Berlinische Galerie werden Bildende Kunst, Fotografie, Architektur und auch Grafische Sammlung ausgestellt.


Anfahrt Alte Jakobstraße 124–128 | 10969 Berlin
Zur Webseite

Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Museen Berlins für zeitgenössische Kunst. Mit der U6 Richtung Kreuzberg erreichen Sie den Martin Gropius Bau in knapp 20 Minuten.


Anfahrt Niederkirchnerstraße 7 | 10963 Berlin
Zur Webseite

Konzept, Vermarktung, Design & Programmierung von myhotelshop | Copyright © 2020